Heilpädagogik

Dein Weg zum Kanton Luzern in 4 Schritten

Schritt 1:

Schreib uns einfach über das Kontaktformular. Wenn du magst, packst du deinen CV dazu.

Schritt 2:

Wir schauen, welche passenden Stellen für dich in Frage kommen.

Schritt 3:

It’s a match! Wir vereinbaren einen kurzen virtuellen Termin zum Kennenlernen.

Schritt 4:

Wir begeistern dich – und du uns! Wir treffen uns persönlich und lernen uns vor Ort besser kennen.

-  -  -  -  -  -  -  -  - max. 30 Tage -  -  -  -  -  -  -  -  -  -

Werde einfühlsame Wegbegleiterin, Empowerment-Lotse, Beziehungskünstlerin und Vertrauensarchitekt!

Ob in Hohenrain, Schüpfheim, Luzern, Sursee oder Willisau – bei uns steht der Mensch mit seinen individuellen Fähigkeiten im Mittelpunkt. Werde Teil eines unserer interdisziplinären heilpädagogischen Teams und begleite Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit besonderen Bedürfnissen auf ihrem Weg zur Mit- und Selbstbestimmung. Unterstütze ihre persönliche Entwicklung und stärke ihre aktive Rolle in der Gesellschaft.

Starte beim Kanton Luzern durch als Heilpädagogin / Heilpädagoge, Sozialpädagogin / Sozialpädagoge, Fachperson Betreuung oder Logopädin / Logopäde!

Werde einfühlsame Wegbegleiterin, Empowerment-Lotse, Beziehungskünstlerin und Vertrauensarchitekt!

Ob in Hohenrain, Schüpfheim, Luzern, Sursee oder Willisau – bei uns steht der Mensch mit seinen individuellen Fähigkeiten im Mittelpunkt. Werde Teil eines unserer interdisziplinären heilpädagogischen Teams und begleite Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit besonderen Bedürfnissen auf ihrem Weg zur Mit- und Selbstbestimmung. Unterstütze ihre persönliche Entwicklung und stärke ihre aktive Rolle in der Gesellschaft.

Starte beim Kanton Luzern durch als Heilpädagogin / Heilpädagoge, Sozialpädagogin / Sozialpädagoge, Fachperson Betreuung oder Logopädin / Logopäde!

Benefits für Mitarbeitende

  • Arbeitsumfeld

    • Sinnstiftende Tätigkeiten
    • Vielfältige, spannende und herausfordernde Tätigkeiten
    • Ausgeprägte Gestaltungsmöglichkeiten
    • Agiles Umfeld
    • Kollegiales Arbeitsklima

  • Lohn und Sozialleistungen
    • Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt
    • Grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse 
    • Bessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
    • 100 % Lohnfortzahlung bei Krankheit oder Unfall während max. 730 Tagen
    • Weitere Informationen zu unserem Lohnsystem finden Sie hier
  • Entwicklung und Weiterbildung
    • Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot
    • Unterstützung bei externer Aus- und Weiterbildung
    • Attraktive Laufbahnmöglichkeiten
    • Systematische Nachfolgeplanung
    • Ausbildung von Lernenden in über 20 verschiedenen Berufen
  • Familie und Beruf
    • Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit
    • Besondere Sozialzulage von 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)
    • Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten
    • Familienurlaub nach Geburt: 10 Tage zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 4 Wochen
    • Betreuungsbeiträge für vorschulpflichtige Kinder
  • Arbeitszeit und Ferien
    • Möglichkeit von Teilzeitarbeit 
    • Mindestens 5 Wochen Ferien
    • 14 bezahlte Feiertage
    • Kompensation Mehrstunden bis max. 4 Wochen
    • Möglichkeit für unbesoldeten Urlaub
    • Dienstaltersgeschenk in Form von Urlaub
  • Zusatzleistungen
    • Rabattplattformen für Mitarbeitende
    • Vergünstigungen auf Mobile Abos & Internet
    • Flottenrabatte und Nextbike

Jetzt neu: Finanzielle Unterstützung für deine Ausbildung in der schulischen Heilpädagogik

Du hast ein Lehrdiplom und möchtest dich zur schulischen Heilpädagogin oder zum schulischen Heilpädagogen weiterbilden? Wir unterstützen dich finanziell, damit du dich voll auf deine Ausbildung konzentrieren kannst. Voraussetzung dafür ist, dass du mindestens ein Kind betreust, das nicht älter als 16 Jahre ist.

Starte jetzt durch und profitiere von dieser einzigartigen Fördermöglichkeit!  

Unsere Vielfalt – deine vielfältigen Jobmöglichkeiten

Gestalte die Zukunft von Menschen mit besonderen Bedürfnissen – werde Teil unserer engagierten Teams im Kanton Luzern!

  • Die Heilpädagogischen Zentren Hohenrain und Schüpfheim begleiten Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit besonderem Förderbedarf. Sie bieten ein umfassendes Bildungs-, Wohn- und Therapieangebot, das individuell auf die Bedürfnisse der Lernenden abgestimmt ist.
  • Die Heilpädagogischen Schulen Luzern, Sursee und Willisau unterstützen Kinder und Jugendliche mit besonderen Lern- und Entwicklungsbedürfnissen. Durch spezialisierte pädagogische und therapeutische Ansätze ermöglichen sie eine gezielte Förderung und schaffen Perspektiven für eine möglichst selbstbestimmte Zukunft.

Unsere Vielfalt – deine vielfältigen Jobmöglichkeiten

Gestalte die Zukunft von Menschen mit besonderen Bedürfnissen – werde Teil unserer engagierten Teams im Kanton Luzern!

  • Die Heilpädagogischen Zentren Hohenrain und Schüpfheim begleiten Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit besonderem Förderbedarf. Sie bieten ein umfassendes Bildungs-, Wohn- und Therapieangebot, das individuell auf die Bedürfnisse der Lernenden abgestimmt ist.
  • Die Heilpädagogischen Schulen Luzern, Sursee und Willisau unterstützen Kinder und Jugendliche mit besonderen Lern- und Entwicklungsbedürfnissen. Durch spezialisierte pädagogische und therapeutische Ansätze ermöglichen sie eine gezielte Förderung und schaffen Perspektiven für eine möglichst selbstbestimmte Zukunft.

Interesse geweckt? Melde dich jetzt!

Heilpädagogin mit Kind am Schreibtisch